专利摘要:

公开号:WO1988002500A1
申请号:PCT/EP1987/000530
申请日:1987-09-16
公开日:1988-04-07
发明作者:Walter Hebeisen;Franz Siegesleuthner
申请人:Firma Hebeisen-Siegesleuthner;
IPC主号:G03B17-00
专利说明:
[0001] Fotografische Aufnähmevorrichtung
[0002] Beschreibung:
[0003] Die Erfindung bezieht sich auf eine fotografische Aufnahmevorrichtung, insbesondere für Porträtaufnahmen, mit einer Kamera, der ein dem Aufnahmeobjekt zugekehrter Spiegel vorgelagert ist.
[0004] Bei Porträtaufnahmen hängt die Darstellung der abgebildeten Person entweder von dem die Kamera bedienenden Fotografen, der den für die Abbildung maßgebenden Auslösezeitpunkt bestimmt, oder von der weitgehend zufälligen Kameraauslösung der das Aufnahmeobjekt darstellenden Person ab, wenn diese Person die Kamera mit Hilfe einer Fernauslöseeinrichtung betätigt. In beiden Fällen bleibt das Aufnahmeergebnis für den Porträtierten häufig unbefriedigend, weil bei den in der Praxis bekannten Aufnahmevorrichtungen keine Möglichkeit für den zu porträtierenden besteht, das eigene Aussehen zum Auslösezeitpunkt zu überwachen.
[0005] Das gilt z. B. auch für die fotografische Aufnahmevorrichtung gemäß der US-PS 2 017 514, mit deren Hilfe die zu porträtierende Person ihr Bild. aus. der Sicht der Aufnahmekamera betrachten kann. Zu diesem Zweck sind zwei Spiegel vorgesehen, von denen einer der Kamera vorgelagert ist, während der andere als Umlenkspiegel dient, so daß sich die aufzunehmende Person in einem Profilbild betrachten kann. Dieses Spiegelbild ist allerdings seitenverkehrt, wozu noch kommt, daß der dem Kameraobjektiv vorgelagerte Spiegel vor der Aufnahme vom Kameraobjektiv weggeschwenkt werden muß. Das eigene Bild kann daher zum Zeitpunkt der Aufnahme selbst nicht betrachtet werden. Ähnliche Verhältnisse ergeben sich, wenn das Porträt nicht im Profil, sondern in einer Vorderansicht betrachtet werden soll. In diesem Fall wird nämlich der dem Kamera- objektiv vorgelagerte Spiegel senkrecht zur Objektivachse ausgerichtet, so daß der gegen die Kamera Blickende sein übliches Spiegelbild erkennen kann, aber nur vor und nicht während der Aufnahme.
[0006] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu vermeiden und eine fotografische Aufnahmevorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe der zu Portätierende das eigene Aussehen beim Auslösen der Kamera überwachen kann.
[0007] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
[0008] Die eingangs genannten Nachteile der bekannten Konstruktionen werden durch die Erfindung vermieden, indem dem Kameraobjektiv ein senkrechter Spiegel fest zugeordnet wird, der im Bereich des Kameraobjektives lichtdurchlässig ausgebildet ist und folglich nicht während der Aufnahme von dem Kameraobjektiv weggeschwenkt zu werden braucht. Bei der Aufnahme eines Selbstporträts hat es der Fotografierende daher in einfacher Weise in der Hand, sein Aussehen im Zeitpunkt der Aufnahme zu überwachen.
[0009] Die erfindungsgemäße Lichtdurchlässigkeit des Spiegels kann durch ein im Bereich des Kameraobjektives vorgesehenes Sichtfenster gewährleistet werden, das entweder durch eine Durchtrittsöffnung für das Objektiv in der Spiegelfläche oder eine bereichsweise Ausnehmung im sonst durchgehenden Spiegelbelag eines Glasspiegels oder dgl. gebildet wird.
[0010] Um die Unterbrechung des Spiegelbildes durch das Sichtfenster zu vermeiden, kann ein halbdurchlässiger Spiegel vorgesehen werden, der ein störungsfreies, über die gesamte Spiegelfläche durchgehendes Bild ermöglicht. Da die Beleuchtungsverhältnisse entsprechend gewählt werden können, spielt der damit verbundene Lichtverlust keine Rolle. In diesem
[0011] Zusammenhang muß ja bedacht werden, daß bei Porträtaufnahmen der Abstand zwischen dem Aufnahmeobjekt und der Kamera vergleichweise klein ist.
[0012] Damit vom Bereich des Aufnahmeobjektes aus der von der Kamera erfaßte Bildausschnitt erkennbar wird, kann der Spiegel ein den Aufnahmebereich der Kamera zumindest angenähert wiedergebendes Sichtfeld aufweisen. Dieses Sichtfeld kann entweder durch die Spiegelgröße oder durch eine die Sichtfeld- grenzen anzeigende Markierung bestimmt werden.
[0013] Insbesondere für Aufnahmen mit einer Kamerafernauslösung durch den zu Porträtierenden selbst ist es vorteilhaft, den von der Kamera erfaßten Aufnahmebereich durch Begrenzungs- wände abzuschirmen, um einerseits vorbestimmte Beleuchtungs- Verhältnisse und andererseits einen Sichtschutz zu erhalten. Da der Platzbedarf für solche Begrenzungswände von dem Abstand zwischen dem Aufnahweobjekt und der Kamera abhängt, kann dieser Platzbedarf dadurch verringert werden, daß zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem der Kamera zugeordneten Spiegel eine gerade Anzahl von Umlenkspiegeln vorgesehen wird. Aufgrund der dadurch bedingten Strahlenreflexion kann der kürzeste Abstand zwischen der Kamera und dem Aufenthaltsbereich des zu Porträtierenden erheblich kleiner als die Länge des für die Aufnahme maßgebenden Strahlenganges gewählt werden, so daß trotz einer minimalen Grundfläche ein ausreichender, auf die jeweilige Brennweite des Objektives bezogener, durch den Weg des Strahlenganges bestimmter Objektabstand sichergestellt wird. Die gerade Anzahl der Umlenkspiegel gewährleistet dabei ein für den Betrachter gewohntes, nicht seitenvgerkehrtes Spiegelbild.
[0014] Wird beim Vorsehen solcher Umlenkspiegel eine Beleuchtungseinrichtung eingesetzt, so ergeben sich besonders günstige Beleuchtungsverhältnisse dann, wenn die Beleuchtungseinrichtung gegen einen Umlenkspiegel gerichtet ist, weil sich zufolge der Lichtreflexionen ein Streulicht ergibt, das Schlagschatten weitgehend unterbindet, was sich vor allem bei einem geringen Abstand zwischen dem Aufnahmeobjekt und einer sonst Schlagschatten wiedergebenden Begrenzungswand vorteilhaft auswirkt. Solche Streulichtwirkungen werden unterstützt, wenn die Beleuchtungseinrichtung gegen den der Kamera entlang des Strahlenganges nächstliegenden Umlenkspiegel gerichtet wird.
[0015] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt , und zwar wi rd eine er findungsgemäße Aufnahmevorr ichtung in einer schematischen Drauf sicht gezeigt. Die dargestellte Auf nahmevorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Kamera 1, der ein Spiegel 2 vorgelagert ist. Dieser Spiegel 2 steht senkrecht zur Achse des Karaeraob jektives 3 und ist von der Kamera 1 abgewandt, also dem Aufnahmeobjekt hinsichtlich des Strahlenganges durch das Objektiv 3 zugekehrt. Um für einen Lichtdurchtritt durch den Spiegel 2 zu sorgen, weist der Spiegel 2 gemäß dem Ausführungsbeispiel ein Sichtfenster auf, das aus einer Durchtrittsöffnung im Spiegel 2 für das Objektiv 3 der Kamera 1 gebildet wird. Eine andere Möglichkeit für die Ausbildung eines Sichtfensters besteht darin, im Bereich des Objektives 3 den Spiegelbelag zu unterbrechen, ohne eine Durchtrittsöffnung im Spiegelglas vorzusehen. Besonders vorteilhafte Verhältnisse werden allerdings erzielt, wenn ein halbdurch- lässiger Spiegel eingesetzt wird, weil in diesem Falle das
[0016] Spiegelbild unbeeinträchtigt durch ein Sichtfenster bleibt.
[0017] Zwischen dem Spiegel 2 und einem vorgegebenen Aufenthaltsbereich 4 für den zu Porträtierenden, beispielsweise einem Sitzmöbel, sind zwei Umlenkspiegel 5 und 6 angeordnet, die die vom Aufnahmeobjekt kommenden Lichtstrahlen entsprechend umlenken, wie dies durch den angedeuteten Strahlengang veranschaulicht wird. Mit Hilfe dieser beiden Umlenkspiegeln 5 und 6 kann unter Einhaltung eines gewünschten, entlang des Strahlenganges gemessenen Abstandes zwischen dem Aufnahmeobjekt und der Kamera 1 ein beliebig kleiner Abstand zwischen dem Aufenthaltsbereich 4 und der Kamera 1 gewählt werden, so daß die von einer Begrenzungswand 7 umschlossene Grundfläche 8 minimiert werden kann. Sind diese Umlenkspiegel 5 und 6 als Schwenkspiegel ausgebildet, so kann der von den Umlenkspiegeln übertragene Ausschnitt des Aufenthaltsbereiches für den zu Porträtierenden verändert und eingestellt werden, ohne die Kamera 1 oder das Aufnahmeobjekt verlagern zu müssen. Die Kamera 1 ist eine Beleuchtungseinrichtung 9, beispielsweise ein Blitzlichtgerät, zugeordnet, die über den Spiegel 2 vorragt und gegen den der Kamera 1 Nächstliegenden Umlenkspiegel 5 gerichtet ist. Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß das ausgesandte Licht einer starken Streuung durch die beiden Umlenkspiegel 5 und 6 unterworfen wird, wodurch Schlagschatten vermieden werden, die sich insbesondere dann störend bemerkbar machen, wenn der von der Kamera 1 erfaßte Abschnitt der Begrenzungswand 7 eine geringe Entfer- nung vom Aufnahmeobjekt aufweist.
[0018] Von dem Aufenthaltsbereich 4 aus sieht der zu
[0019] Portätierende bei einer Blickrichtung gegen den Umienkspiegel 6 entsprechend dein angedeuteten Strahlengang sein gewohntes Spiegelbild, so daß er sein Aussehen und seinen Ausdruck an eine gewünschte Selbstdarstellung anpassen kann, um die Kameraauslösung dann zu veranlassen, wenn ihm das Spiegelbild das gewünschte Ergebnis zeigt. Die Kameraauslösung kann dabei in einfacher Weise über eine Fernauslöseeinrich- tung betätigt werden. Da der Spiegel 2 ein dem Aufnahmebereich der Kamera entsprechendes Sichtfeld aufweist, ist auch in einfacher Weise eine gewünschte Bildaufteilung erzielbar.
[0020] Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können bei einem ausreichenden Platzangebot die beiden Umlenkspiegel 5 und 6 entfallen oder durch zwei weitere Umlenkspiegel ergänzt werden, falls dies die zur Verfügung stehenden Raum- verfralmisse erfordem. Darüber hinaus kann zumindest einer der planen Spiegel durch einen sphärischen Spiegel ersetzt werden, um beispielsweise eine an die Perspektive des Kameraobjektives angepaßte Perspektive des Spiegelbildes zu erhalten.
权利要求:
Claims
Fotografische Aufnahmevorrichtung
Patentansprüche: 1. Fotografische Aufnahmevorrichtung, insbesondere fürPortraitaufnahmen, mit einer Kamera, der ein dem Aufnah meobjekt zugekehrter Spiegel vorgelagert ist,d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t ,dass der zur Objektiv achse senkrechte Spiegel (2) zumindest im Bereich desKameraobjektives (3) lichtdurchlässig ausgebildet ist.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i ch ne t , dass der Spiegel imBereich des Kameraobjektives (3) ein Sichtfenster aufweist3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1,d a d u r c h g e k e n n z e i ch n e t,dass ein halbdurchläs siger Spiegel (2) vorgesehen ist.
4. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,dass zwischen dem Auf nahmeobjekt und dem der Kamera (1) zugeordneten Spiegel (2) eine gerade Anzahl von Umlenkspiegeln(5, 6) vorgese hen ist.
5. AufnahmevorriChtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t ,dass der Kan:era(1) wenigstens eine gegen einen Umlenkspiegel (5, 6) gerich tete Beleuchtungseinrichtung (9) zugeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DK174788B1|2003-11-10|Baglysprojektionsskærm
US4407272A|1983-10-04|Endoscope system with means for detecting auxiliary apparatuses
US6788887B2|2004-09-07|Camera with indicator for determining position within the angle of view
US4821307A|1989-04-11|Image splitter for two-way imaging apparatus
EP1217413B1|2007-01-31|Optische Betrachtungseinrichtung mit eingespiegeltem optischem Signal
KR101142105B1|2012-05-08|사회자의 그림자가 투사 스크린으로 투사되는 것을차단하는 방법 및 장치
US4011571A|1977-03-08|View finder for cameras
KR100451958B1|2004-10-12|자동 씰-사진 판매기
US3545356A|1970-12-08|Camera telescope apparatus for guns
US2061378A|1936-11-17|Illusion apparatus and method
US7424216B2|2008-09-09|Camera flash diffuser for macro photography
US5734507A|1998-03-31|Optical beam splitter and electronic high speed camera incorporating such a beam splitter
US2933991A|1960-04-26|Reflex camera with photoelectric meter
EP0262693B1|1991-06-05|Photographierkabine und Verfahren
US4991063A|1991-02-05|Photographic flash apparatus
US5649238A|1997-07-15|Camera having built-in flash light emitting device for improving picture quality and method thereof
JP2005528653A|2005-09-22|立体動画像撮影装置用アダプター
EA023245B1|2016-05-31|Способ съемки субъекта для формирования отснятого материала, подходящего для проецирования способом, формирующим изображение "привидение пеппера" субъекта
US7548688B2|2009-06-16|Optical apparatus
DE4240583B4|2008-05-15|Gerät zum Beobachten und Fotografieren eines Hornhaut-Endothels
US5027219A|1991-06-25|Apparatus and method for converting pictures or images into video signals
US4058837A|1977-11-15|Projection television receiver
US5196876A|1993-03-23|Photography booth and method
US5023638A|1991-06-11|Photographic portrait shooting apparatus
US4428029A|1984-01-24|Light gathering device for transmitting light from a flash to an optical fiber bundle for photographing small objects, and device incorporating same
同族专利:
公开号 | 公开日
AT387861B|1989-03-28|
ATA254186A|1988-08-15|
EP0324751A1|1989-07-26|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-04-07| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1988-04-07| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1989-01-12| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987905953 Country of ref document: EP |
1989-07-26| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987905953 Country of ref document: EP |
1992-11-24| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1987905953 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]